Mantrailing lernt Deinem Hund Spuren auszuarbeiten und Personen anhand ihres Individualgeruches zu identifizieren und zu finden, ähnlich der Arbeit eines Rettungshundes. Immer mehr Hundebesitzer:innen sehen im Mantrailing eine gesunde und erfolgreiche Abwechslung zum sonst eher langweiligen Alltag eines Hundes.
Ist jeder Hund zum Mantrailing geboren?
Vielleicht eignet sich Dein Hund gar nicht fürs Mantrailing oder Du hast Sorge, dass er das ordentlich an der Leine laufen, das du ihm mühevoll beigebracht hast, wieder verlernt?
Es gibt sogar Gerüchte, dass Du Deinem Hund beim Trailen lernst, Dich hemmungslos hinter sich herzuziehen oder Dein Hund aufgrund des Trailens zum Jäger wird?
In der Hundewelt ist alles möglich, jedoch ist ein gut und vor allem richtig aufgebautes Mantrailing eher eine Bereicherung für Dich und Deinen Hund als eine weitere Fehlerquelle im Alltag.
Wie Du das Trailen bei mir lernst:
Anfängerteams werden in kleinen Schritten an das Trailen herangeführt, damit der Hund lernt selbstständig der ausgelegten Spur zu folgen und diese auszuarbeiten. Du als Hundeführer:in bist dabei an der Seite Deines Hundes, genaugenommen kurz dahinter. Du wirst lernen, die Körpersprache Deines Hundes zu lesen, damit sichergestellt ist, dass er immer die richtige Spur in der Nase hat.
Für welche Hunde ist Mantrailing ein Gewinn?
- Jagdhunderassen
- Hunde mit höherer Trieblage
- motivierte Hunde
- ängstliche und unsichere Hunde
Ablauf:
Mantrailing ist möglich als Einzelstunde oder in der Gruppe, wobei auch in der Kursgruppe jeder Hund einzeln und hintereinander gearbeitet wird.
Was brauchst Du zum Trailen:
- evtl. eine Suchperson
- einen Hund
- Dich
- Hundehalsband
- Hundebrustgeschirr (ich berate Dich)
- Schleppleine (ich berate Dich)
- Super-Leckerlies bzw. eine Belohnung, die Dein Hund gerne mag (Zergel, Ball)